News Feed

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Im Januar dieses Jahres wurde unsere Jugendgruppe von der FF St. Stefan am Walde im Rahmen der sogenannten Baum-Pflanz-Challenge nominiert. Dabei ging es darum, einen Baum zu pflanzen und somit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Leider waren die Witterungsbedingungen und die Bodenverhältnisse zu dieser Jahreszeit ungünstig, sodass wir den Termin auf einen späteren, besseren Zeitpunkt verschieben mussten.
Vor kurzem war es dann endlich soweit. Zuvor wurde ein geeigneter Platz gesucht, den wir beim Badeteich in St. Johann fanden. Nach einer Übung unserer Jugendgruppe konnte der Baum an diesem Platz erfolgreich gepflanzt werden und es wird nicht lange dauern und er wird an heißen Sommertagen als Schattenspender dienen.
... Mehr ....Weniger ...

Im Januar dieses Jahres wurde unsere Jugendgruppe von der FF St. Stefan am Walde im Rahmen der sogenannten Baum-Pflanz-Challenge nominiert. Dabei ging es darum, einen Baum zu pflanzen und somit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Leider waren die Witterungsbedingungen und die Bodenverhältnisse zu dieser Jahreszeit ungünstig, sodass wir den Termin auf einen späteren, besseren Zeitpunkt verschieben mussten.
Vor kurzem war es dann endlich soweit. Zuvor wurde ein geeigneter Platz gesucht, den wir beim Badeteich in St. Johann fanden. Nach einer Übung unserer Jugendgruppe konnte der Baum an diesem Platz erfolgreich gepflanzt werden und es wird nicht lange dauern und er wird an heißen Sommertagen als Schattenspender dienen.

Die Feuerwehr St. Johann möchte sich herzlich bei Christoph Ornetzeder von der Firma Hauzenberger Installationstechnik Gmbh bedanken. Dank seiner großzügigen Kostenübernahme konnten wir einen akkubetriebenen Milwaukee LED-Baustrahler anschaffen, der nun fest in unserem MTF-A eingebaut ist. Dieses Gerät erleichtert unsere Arbeit, insbesondere bei Einsätzen in der Dunkelheit, erheblich. Ein großes Dankeschön für die großartige Unterstützung! ... Mehr ....Weniger ...

Die Feuerwehr St. Johann möchte sich herzlich bei Christoph Ornetzeder von der Firma Hauzenberger Installationstechnik Gmbh bedanken. Dank seiner großzügigen Kostenübernahme konnten wir einen akkubetriebenen Milwaukee LED-Baustrahler anschaffen, der nun fest in unserem MTF-A eingebaut ist. Dieses Gerät erleichtert unsere Arbeit, insbesondere bei Einsätzen in der Dunkelheit, erheblich. Ein großes Dankeschön für die großartige Unterstützung!

Türöffnung Unfallverdacht, so lautete der Alarmierungstext am heutigen Freitagabend um 22:24. Unverzüglich machten sich LF-A und MTF-A gemeinsam mit Rettung und Polizei am Weg zur genannten Einsatzadresse. Vor Ort war das Eingreifen unserer Feuerwehr nicht notwendig und wir konnten nach etwa einer halben Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. ... Mehr ....Weniger ...

Türöffnung Unfallverdacht, so lautete der Alarmierungstext am heutigen Freitagabend um 22:24. Unverzüglich machten sich LF-A und MTF-A gemeinsam mit Rettung und Polizei am Weg zur genannten Einsatzadresse. Vor Ort war das Eingreifen unserer Feuerwehr nicht notwendig und wir konnten nach etwa einer halben Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

An den vergangenen zwei Samstagen fand in Rohrbach die Truppmannausbildung statt. Acht Kameraden der FF St. Johann nahmen an diesem Lehrgang teil und konnten diesen mit Bravour abschließen.
Wir gratulieren euch zu dieser tollen Leistung und wünschen euch viel Freude im Aktivstand bei unserer Feuerwehr.
... Mehr ....Weniger ...

An den vergangenen zwei Samstagen fand in Rohrbach die Truppmannausbildung statt. Acht Kameraden der FF St. Johann nahmen an diesem Lehrgang teil und konnten diesen mit Bravour abschließen. 
Wir gratulieren euch zu dieser tollen Leistung und wünschen euch viel Freude im Aktivstand bei unserer Feuerwehr.

Um im Ernstfall auch bei Sturmereignissen gerüstet zu sein, wurde im Rahmen der gestrigen Monatsübung der richtige Umgang mit einer Motorsäge nähergebracht. Nach kurzem Theorieteil ging es über in die Praxis, wo mittels Traktor und Holzzange Bäume verspannt wurden, welche durch unsere Kameraden fachmännisch durchgeschnitten wurden. Zum Abschluss dieser Übung wurde noch unser neues Spineboard vorgestellt und der richtige Umgang damit beübt. ... Mehr ....Weniger ...

Gestern fand die Jahresvollversammlung der FF St. Johann am Wimberg beim Keplingerwirt statt. Nach der Einleitung und Begrüßung durch unseren Kommandant HBI Wolfgang Kramml folgten die Jahresberichte der einzelnen Funktionäre, wo verschiedene Einsätze, Übungen und Veranstaltungen sowie Ergebnisse von den Bewerben des vergangenen Jahres präsentiert wurden aber auch ein Ausblick auf bevorstehende Projekte gegeben wurde. Im Rahmen der Jahresvollversammlung wurden auch mehrere Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft sowie besondere Verdienste verliehen und auch Beförderungen durchgeführt.
Zum Abschluss folgten noch die Grußworte von unserem Bürgermeister Albert Stürmer. Die Jahresvollversammlung der FF St. Johann am Wimberg endete in einer gemütlichen Runde, in der die Kameraden sich austauschten und das vergangene Jahr Revue passieren ließen und wo vor allem die Kameradschaftspflege im Vordergrund stand.
... Mehr ....Weniger ...

Vor kurzem hat die FF St. Johann eine großzügige Spende erhalten. Stefan Ehrenmüller von der Ehrenmüller Versicherungsagentur erklärte sich bereit, die Kosten für vier Rangierhilfen für PKW im Wert von 530 Euro komplett zu übernehmen. Ein herzliches Dankeschön an Stefan und die Ehrenmüller Versicherungsagentur für ihre großartige Unterstützung! ... Mehr ....Weniger ...

Vor kurzem hat die FF St. Johann eine großzügige Spende erhalten. Stefan Ehrenmüller von der Ehrenmüller Versicherungsagentur erklärte sich bereit, die Kosten für vier Rangierhilfen für PKW im Wert von 530 Euro komplett zu übernehmen. Ein herzliches Dankeschön an Stefan und die Ehrenmüller Versicherungsagentur für ihre großartige Unterstützung!

Der Feuerwehrstorch der FF St. Johann durfte zu seinem nächsten Einsatz ausfliegen und landete bei unserem Kameraden Hochreiter Michael und seiner Barbara. Die Kameraden der FF St. Johann besuchten sie und gratulierten der jungen Familie recht herzlich zu ihrem Sohn Jonathan. Wir wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft! ... Mehr ....Weniger ...

Der Feuerwehrstorch der FF St. Johann durfte zu seinem nächsten Einsatz ausfliegen und landete bei unserem Kameraden Hochreiter Michael und seiner Barbara. Die Kameraden der FF St. Johann besuchten sie und gratulierten der jungen Familie recht herzlich zu ihrem Sohn Jonathan. Wir wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft!

Auf Facebook kommentieren

Herzlichen Glückwunsch

Gratuliere 🍭

Herzlichen Glückwunsch

Bergung PKW – so lautete der Alarmierungsauftrag für die Kameraden der Feuerwehr St. Johann heute um 05:54 Uhr. In Penning kam ein Fahrzeug von der Straße ab und prallte gegen mehrere Bäume, der Fahrer konnte sich jedoch selbstständig befreien. Nach dem Eintreffen am Einsatzort sicherten die Einsatzkräfte die Unfallstelle und begannen mit der Bergung des Fahrzeugs. Nach Unfallaufnahme durch die Polizei wurde Mithilfe des Gemeindetraktors der PKW über die Böschung gezogen und an einem gesicherten Ort abgestellt. Anschließend wurden Sicherungsarbeiten am Fahrzeug durchgeführt, bevor es von einem Abschleppdienst übernommen wurde. Die Feuerwehr St. Johann war mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften für eine Stunde im Einsatz. ... Mehr ....Weniger ...

Am vergangenen Freitag fand die erste Monatsübung des Jahres 2025 bei der FF St. Johann statt.
Die Übung begann an der ersten Station mit einer Schulung zum neuen MTF-A. Hierbei wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die richtige Bedienung aller eingebauten Geräte nähergebracht. Zudem wurde eine Einsatzleitstelle aufgebaut, um den richtigen Umgang mit der Technik im Einsatz
fall zu präsentieren.
An der zweiten Station wurde eine Neuanschaffung präsentiert: Die Feuerwehr hat vier Rangierhilfen angeschafft, die es ermöglichen, nicht mehr fahrtaugliche Kraftfahrzeuge mühelos wegzuschieben.
Die letzte Station fand an unserem TLF statt. Hier wurden kleinere Umbauten vorgenommen und neue Geräte installiert, wo die Ausstattung und Funktionalität des Fahrzeugs weiter verbessert werden konnte.
... Mehr ....Weniger ...

Die Jugendgruppe der FF St. Johann am Wimberg bedankt sich bei der Jugendgruppe der Freiwillige Feuerwehr St. Stefan am Walde für die Nominierung bei der Baum - Pflanz - Challenge! Der Baum bekommt noch den richtigen Platz, sobald es die Witterung beziehungsweise die Bodenverhältnisse wieder zulassen. Wir nominieren die Jugendgruppe der Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich im Mühlkreis. Wie gehabt, eine Woche Zeit ansonsten bekommen wir von euch eine Jause! ... Mehr ....Weniger ...

Die Jugendgruppe der FF St. Johann am Wimberg bedankt sich bei der Jugendgruppe der Freiwillige Feuerwehr St. Stefan am Walde  für die Nominierung bei der Baum - Pflanz - Challenge! Der Baum bekommt noch den richtigen Platz, sobald es die Witterung beziehungsweise die Bodenverhältnisse wieder zulassen. Wir nominieren die Jugendgruppe der Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich im Mühlkreis. Wie gehabt, eine Woche Zeit ansonsten bekommen wir von euch eine Jause!

Am 24. Dezember fand wie jedes Jahr die Verteilung des Friedenslichts im gesamten Gemeindegebiet von St. Johann statt, verbunden mit einer Spendenaktion für einen wohltätigen Zweck. In diesem Jahr haben wir uns entschieden, die Familie Dormayr aus St. Johann zu unterstützen. Der Familienvater Rene Dormayr hat nach einem Blutstau im Kopf seine Hörfähigkeit verloren, kann nur noch auf einem Auge sehen und kann lediglich seinen rechten Arm bewegen.
Diese Woche konnten wir das gesammelte Geld in Höhe von 8000 Euro an Monja Dormayr und ihre Kinder überreichen. Wir hoffen, dass wir die Familie damit unterstützen können. Die Familie Dormayr möchte sich herzlich bei allen Hansingerinnen und Hansingern für die großartige Unterstützung bedanken. Mit dem gesammelten Geld wird ein Spezialcomputer angeschafft, der es Rene ermöglicht, mit seiner Familie und zu kommunizieren.
... Mehr ....Weniger ...

Am 24. Dezember fand wie jedes Jahr die Verteilung des Friedenslichts im gesamten Gemeindegebiet von St. Johann statt, verbunden mit einer Spendenaktion für einen wohltätigen Zweck. In diesem Jahr haben wir uns entschieden, die Familie Dormayr aus St. Johann zu unterstützen. Der Familienvater Rene Dormayr hat nach einem Blutstau im Kopf seine Hörfähigkeit verloren, kann nur noch auf einem Auge sehen und kann lediglich seinen rechten Arm bewegen.
Diese Woche konnten wir das gesammelte Geld in Höhe von 8000 Euro an Monja Dormayr und ihre Kinder überreichen. Wir hoffen, dass wir die Familie damit unterstützen können. Die Familie Dormayr möchte sich herzlich bei allen Hansingerinnen und Hansingern für die großartige Unterstützung bedanken. Mit dem gesammelten Geld wird ein Spezialcomputer angeschafft, der es Rene ermöglicht, mit seiner Familie und zu kommunizieren.

Das Jahr 2024 neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Wir blicken auf ein Jahr zurück, in dem zahlreiche verschiedene Einsätze von unseren Kameraden erfolgreich abgearbeitet wurden. Darüber hinaus haben wir ein neues Fahrzeug erhalten und schöne Feste gefeiert.
Einsatztechnisch wurden wir zu Verkehrsunfällen sowie Fahrzeugbergungen gerufen, banden Ölspuren, löschten Brände und befreiten Personen aus einem Lift. Wir beseitigten Wespennester, sorgten während mehrerer Lotsendienste für die Sicherheit auf den Straßen und führten Kontrollmessungen bei Heuballen durch. Auch Überflutungen erforderten das Eingreifen unserer Feuerwehr. Jeder Einsatz wurde bestmöglich und vor allem unfallfrei abgewickelt. Insgesamt konnten wir 67 Einsätze leisten, darunter 2 Brandeinsätze mit 42 Arbeitsstunden sowie 65 technische Einsätze mit 273 Arbeitsstunden.
Eine Neuerung gab es auch in unserem Fuhrpark: Unser Kommandofahrzeug wurde durch ein neues Mannschaftstransportfahrzeug ersetzt, das auf dem neuesten Stand der Technik ist.
Neben den Einsätzen lag der Fokus auch auf der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Übungen wurden absolviert, und Lehrgänge sowie Leistungsabzeichen erfolgreich abgeschlossen.
Abschließend möchten wir uns auf diesem Wege bei allen bedanken, die unsere Feuerwehr in irgendeiner Weise unterstützt haben – sei es durch einen Besuch bei unseren Veranstaltungen oder bei der Haussammlung.
In diesem Sinne wünschen wir, die Feuerwehr St. Johann am Wimberg, einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2025!
... Mehr ....Weniger ...

Das Jahr 2024 neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Wir blicken auf ein Jahr zurück, in dem zahlreiche verschiedene Einsätze von unseren Kameraden erfolgreich abgearbeitet wurden. Darüber hinaus haben wir ein neues Fahrzeug erhalten und schöne Feste gefeiert.
Einsatztechnisch wurden wir zu Verkehrsunfällen sowie Fahrzeugbergungen gerufen, banden Ölspuren, löschten Brände und befreiten Personen aus einem Lift. Wir beseitigten Wespennester, sorgten während mehrerer Lotsendienste für die Sicherheit auf den Straßen und führten Kontrollmessungen bei Heuballen durch. Auch Überflutungen erforderten das Eingreifen unserer Feuerwehr. Jeder Einsatz wurde bestmöglich und vor allem unfallfrei abgewickelt. Insgesamt konnten wir 67 Einsätze leisten, darunter 2 Brandeinsätze mit 42 Arbeitsstunden sowie 65 technische Einsätze mit 273 Arbeitsstunden.
Eine Neuerung gab es auch in unserem Fuhrpark: Unser Kommandofahrzeug wurde durch ein neues Mannschaftstransportfahrzeug ersetzt, das auf dem neuesten Stand der Technik ist.
Neben den Einsätzen lag der Fokus auch auf der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Übungen wurden absolviert, und Lehrgänge sowie Leistungsabzeichen erfolgreich abgeschlossen.
Abschließend möchten wir uns auf diesem Wege bei allen bedanken, die unsere Feuerwehr in irgendeiner Weise unterstützt haben – sei es durch einen Besuch bei unseren Veranstaltungen oder bei der Haussammlung.
In diesem Sinne wünschen wir, die Feuerwehr St. Johann am Wimberg, einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2025!

Die FF St. Johann am Wimberg wünscht euch allen frohe Weihnachten! ... Mehr ....Weniger ...

Die FF St. Johann am Wimberg wünscht euch allen frohe Weihnachten!

Auf Facebook kommentieren

Frohe Weihnachten 🎄

Am heutigen Tag des 24. Dezembers wurde wieder das Friedenslicht von unserer Jugendgruppe mit Begleitung von einigen Kameraden im Aktivstand im gesamten Gemeindegebiet verteilt. Im Zuge dieser Aktion wurde auch der Gemeindekalender, eine Zeitung vom Zivilschutzverband und unsere Feuerwehrzeitung ausgeteilt. Die gesammelten Spenden kommen einer Familie aus St. Johann, die das Schicksal schwer getroffen hat, zu Gute. Es ist jedes Jahr wieder ein schönes Erlebnis, wie herzlich und mit wieviel Freude wir von der gesamten Hansinger Bevölkerung erwartet und empfangen werden! ... Mehr ....Weniger ...

Am heutigen Tag des 24. Dezembers wurde wieder das Friedenslicht von unserer Jugendgruppe mit Begleitung von einigen Kameraden im Aktivstand im gesamten Gemeindegebiet verteilt. Im Zuge dieser Aktion wurde auch der Gemeindekalender, eine Zeitung vom Zivilschutzverband und unsere Feuerwehrzeitung ausgeteilt. Die gesammelten Spenden kommen einer Familie aus St. Johann, die das Schicksal schwer getroffen hat, zu Gute. Es ist jedes Jahr wieder ein schönes Erlebnis, wie herzlich und mit wieviel Freude wir von der gesamten Hansinger Bevölkerung erwartet und empfangen werden!

Auf Facebook kommentieren

Super Aktion. Danke an die Feuerwehr sowie der Bevölkerung für die Unterstützung.

Danke für den Einsatz👍

Von der FF Helfenberg wurde die FF St. Johann am gestrigen Samstag zu einer Übung eingeladen. Übungsannahme war ein schwerer Forstunfall in sehr unwegsamen und steilen Geländen mit insgesamt vier Verletzten und zum Teil eingeklemmten Personen. Seitens der FF Helfenberg wurde umgehend mit dem befreien der eingeklemmten Personen aus dem Traktor begonnen, durch die Kameraden der FF St. Johann wurde die Rettung einer Person die unter einem Baumstamm eingeklemmt war durchgeführt. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Feuerwehren und dem Roten Kreuz funktionierte perfekt und alle Personen konnten unter teils sehr schwierigen Bedingungen befreit werden. Danke an die FF Helfenberg für die Einladung zu dieser Übung!

Fotos: was-tuat-si.at
... Mehr ....Weniger ...

Am vergangenen Samstag fand bereits zum sechsten Mal unser Punschstand mit anschließender Primetimeparty in unserem Feuerwehrhaus statt. Traditionell starteten wir, wie in den Jahren zuvor, pünktlich um 13:02 Uhr, und schon frühzeitig durften wir zahlreiche Gäste begrüßen. Auch der Nikolaus ließ sich diese festliche Veranstaltung nicht entgehen und stattete uns persönlich einen kurzen Besuch ab, um unsere kleinen Gäste mit Geschenken zu erfreuen.

Um 18:00 und 20:30 Uhr sorgten die beiden Perchtengruppen – die Donauperchten des ÖTB Aschach und die Thalberger Heandltrommler – mit ihren beeindruckenden Shows für einmalige Unterhaltung.

Insgesamt war der Punschstand auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Die Besucherinnen und Besucher genossen die festliche Atmosphäre und trugen mit ihrem Kommen dazu bei, die Feuerwehr St. Johann tatkräftig zu unterstützen. Wir sind uns sicher, dass der Punschstand auch im nächsten Jahr wieder ein Highlight der Vorweihnachtszeit sein wird.
... Mehr ....Weniger ...

Es ist soweit, pünktlich um 13:02 Uhr wurde unser Punschstand eröffnet! Wir freuen uns über euren zahlreichen Besuch! ... Mehr ....Weniger ...

Es ist soweit, pünktlich um 13:02 Uhr wurde unser Punschstand eröffnet! Wir freuen uns über euren zahlreichen Besuch!

Vergangenes Wochenende fand am Vormittag in Rohrbach der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Sieben Mitglieder von unserer Jugendgruppe stellten sich den verschiedenen Aufgaben an den Stationen und konnten alles mit Bravour abschließen und somit haben alle Angetretenen ihre Abzeichen erhalten.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Jugendlichen und ein großes Danke an die Ausbildner für die gute Vorbereitung!
... Mehr ....Weniger ...

Vergangenes Wochenende fand am Vormittag in Rohrbach der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Sieben Mitglieder von unserer Jugendgruppe stellten sich den verschiedenen Aufgaben an den Stationen und konnten alles mit Bravour abschließen und somit haben alle Angetretenen ihre Abzeichen erhalten.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Jugendlichen und ein großes Danke an die Ausbildner für die gute Vorbereitung!Image attachment

Auf Facebook kommentieren

Herzlichen Glückwunsch Burschen.

Kommenden Samstag, den 12. Oktober findet die 20 Jahre Jubiläumsfeier von Waffen Hofer statt.. Durch die FF St. Johann wird die Verköstigung bei diesem Fest übernommen, wir und das Team von Waffen Hofer freuen uns über euren Besuch! See you there! ... Mehr ....Weniger ...

Kommenden Samstag, den 12. Oktober findet die 20 Jahre Jubiläumsfeier von Waffen Hofer statt.. Durch die FF St. Johann wird die Verköstigung bei diesem Fest übernommen, wir und das Team von Waffen Hofer freuen uns über euren Besuch! See you there!
Mehr anzeigen